Braun Schneewittchensarg SK4
1956
Entwurf Hans Gugelot, Dieter Rams
Auftraggeber und Hersteller: Braun AG, Frankfurt
Dem SK 4 kommt in der Braun-Reformation eine Schlüsselrolle zu. Es wendet sich von dem "Tonmöbel-Wesen" (Gugelot) ab und vollzieht den Schritt zu einem auch formal zum Ausdruck gelangenden feinmechanisch bestimmten Charakter. Die Konstruktion der Seitenteile ist ähnlich der G-Serie, das Gehäuse besteht jedoch dominant aus Blech. Dies begünstigte eine preisgünstige Fertigung. Das Chassis wurde speziell auf das Gerät und seine konsequente Bedienung von oben zugeschnitten. Das formale Gesicht des Plattenspielers gestalteten Wilhelm Wagenfeld und sein Büro.
Das unter dem Beinamen "Schneewittchensarg" bekannte Gerät wurde technisch stetig verbessert und unter den Nummern SK 4 bis SK 6 verkauft. Das SK 4 wird u. a. im Museum Of Modern Art, New York und im Centre Georges Pompidou, Paris als Meilenstein des Designs ausgestellt.
© 2007 - 2020 gugelot gmbh, Hamburg

